Main page 〉 Travel Mugs 〉 CamelBak Forge 0.4 l black smoke

CamelBak Forge 0.4 l black smoke
-14%
Wasser ist dabei manchmal einfach nicht genug – daher haben wir einen völlig neuen Reisebecher entwickelt, mit dem Sie unterwegs Kaffee oder Tee erst so richtig geniessen können. Beginnen Sie Ihren Morgen voller Elan und ohne etwas zu verschütten. Wasser ist dabei manchmal einfach nicht genug – daher haben wir einen völlig neuen Reisebecher entwickelt, mit dem Sie unterwegs Kaffee oder Tee erst so richtig geniessen können. Der doppelwandige, vakuumisolierte Edelstahlbehälter hält 400 ml Kaffee oder Tee mehr als 4 Stunden heiss. Sein Schlagschutz verhindert Dellen oder Risse, sollten Sie den Becher einmal versehentlich fallen lassen.
Wenn Sie den Blick auch nicht für einen Moment vom Weg abwenden dürfen, können Sie dank des selbstverschliessenden Deckels auch einhändig trinken. Das kleinere Modell mit einem Fassungsvermögen von 400 ml kann problemlos im Rucksack verstaut werden, ohne dass dabei Flüssigkeit verschüttet wird. Um häufiger zu trinken, drücken Sie einfach oben auf den Knopf – der Deckel bleibt dann geöffnet. Am Deckel kann sich auch kein Schmutz ansammeln – klappen Sie einfach den Öffnungsmechanismus hoch und reinigen Sie den Deckel einfach mit der Hand oder in der Spülmaschine.
Reinigung des Forge Reisebechers
Der Deckel des Forge Reisebechers ist zwar spülmaschinenfest, der Behälter sollte allerdings mit der Hand gespült werden. Deckel vom Behälter abnehmen, Hebel so weit wie möglich nach oben drücken und Verschlussmechanismus vollständig hochklappen, um die Trinköffnung freizugeben. Nach Reinigung des Deckels den Hebel nach unten drücken und den Verschlussmechanismus vollständig nach unten drücken, bis dieser wieder die Trinköffnung fest verschliesst. Becher mit warmen Wasser und mildem Reinigungsmittel füllen, bis zu 5 Minuten einwirken lassen. Mit einem weichen, feuchten Tuch oder nicht scheuernden Schwamm reinigen und abtrocknen. Bei Verschmutzungen der Innenseite Behälter mit einer aus zwei Teelöffeln Backpulver und warmem Wasser bestehenden Mischung füllen. 1 Stunde lang bei geöffnetem Deckel stehen lassen, dann ausspülen und mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Bei festsitzenden, hartnäckigen Verschmutzungen die Backpulverlösung über Nacht einwirken lassen. Deckel auf den Behälter aufsetzen, aber nicht befestigen, um Luftzufuhr sicherzustellen. Morgens wie gewohnt ausspülen und reinigen.
Wenn Sie den Blick auch nicht für einen Moment vom Weg abwenden dürfen, können Sie dank des selbstverschliessenden Deckels auch einhändig trinken. Das kleinere Modell mit einem Fassungsvermögen von 400 ml kann problemlos im Rucksack verstaut werden, ohne dass dabei Flüssigkeit verschüttet wird. Um häufiger zu trinken, drücken Sie einfach oben auf den Knopf – der Deckel bleibt dann geöffnet. Am Deckel kann sich auch kein Schmutz ansammeln – klappen Sie einfach den Öffnungsmechanismus hoch und reinigen Sie den Deckel einfach mit der Hand oder in der Spülmaschine.
- Flaschenmaterial: BPA-freier Edelstahl
- Deckelmaterial: BPA-freies TruTaste™ Polypropylen
- 100 % frei von BPA und BPS
- Fassungsvermögen: 0,4 L
- Gesamtgewicht: 205 g
- Masse: 19 x 10,5 cm
Reinigung des Forge Reisebechers
Der Deckel des Forge Reisebechers ist zwar spülmaschinenfest, der Behälter sollte allerdings mit der Hand gespült werden. Deckel vom Behälter abnehmen, Hebel so weit wie möglich nach oben drücken und Verschlussmechanismus vollständig hochklappen, um die Trinköffnung freizugeben. Nach Reinigung des Deckels den Hebel nach unten drücken und den Verschlussmechanismus vollständig nach unten drücken, bis dieser wieder die Trinköffnung fest verschliesst. Becher mit warmen Wasser und mildem Reinigungsmittel füllen, bis zu 5 Minuten einwirken lassen. Mit einem weichen, feuchten Tuch oder nicht scheuernden Schwamm reinigen und abtrocknen. Bei Verschmutzungen der Innenseite Behälter mit einer aus zwei Teelöffeln Backpulver und warmem Wasser bestehenden Mischung füllen. 1 Stunde lang bei geöffnetem Deckel stehen lassen, dann ausspülen und mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Bei festsitzenden, hartnäckigen Verschmutzungen die Backpulverlösung über Nacht einwirken lassen. Deckel auf den Behälter aufsetzen, aber nicht befestigen, um Luftzufuhr sicherzustellen. Morgens wie gewohnt ausspülen und reinigen.